|
|
Sprechtraining | Sprecherziehung | Sprechcoaching
Im Theater wie im Leben ist es nicht die Sprache, sondern der Sprecher, der die Bedeutung verleiht.“
George Tabori 1914-2007
Die Inhalte Ihres Trainings:
• Atem- und Stimmtraining
• Den Sprechausdruck verbessern
• Die Indifferenzlage der Sprechstimme bestimmen
• Schulung der auditiven Wahrnehmung
• Rhythmus und Melodieführung
• Pausen setzen
• Auf Punkt sprechen - Stimmführung nach unten
• Übungen zum Sprech-Denken
• Vokaleinsatz - Stimmeinsatz - Stimmabsatz
• Abspannen und Atemrhythmisch angepaßte Phonation
• Erlernen der sprecherischen Grundfertigkeiten:
1) Kombinierte Atmung
2) Stützvorgang
3) Mittlere Sprechstimmlage
4) Stimmeinsatz
5) Absetzen der Stimme
6) Sprechstimmumfang
7) Lautstärke - Stimmstärke
8) Tragfähigkeit der Stimme
9) Klanggestaltung
10) Lautbildung-Hochlautung-Phonetik
11) Artikulatorische Präzision
12) Tempowechsel
• Übungen zu den sprecherischen Mitteln
• Einsatz und Zusammenspiel der erarbeiteten Techniken
• Transferübungen für den Alltag
• Diagnostik, Beratung und Therapie von Sprechstörungen
• {
}
Individuell & Maßgeschneidert für Sie...
Ich freue mich auf Ihre Anfrage! Ihr Kiri Feuker
>>Anfrage senden<<
Literatur-Empfehlungen:
• Amon, Ingrid. Die Macht der Stimme, Persönlichkeit durch Klang, Voumen und Dynamik. Frankfurt/ Wien: Redline Wirtschaft bei Ueberreuter 7. Aufl. 2004.
• Balser-Eberle, Vera. Sprechtechnisches Übungsbuch. Wien: öbv & hpt VerlagsgmbH & Co. KG., 1998. (28. Aufl. 2002)
• Brügge, Walburga und Mohs, Katharina. Therapie funktioneller Stimmstörungen, Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme. München: Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, 4. Aufl. 2001.
• Linklater, Kristin. Die persönliche Stimme entwickeln: Ein ganzheitliches Übungsprogramm. München/Basel: Reinhardt, 2001. (mit CD)
nach oben
|
|
Sprechtraining | Kommunikation | Dialekt | Atem & Stimme | Mediensprechen | Lampenfieber Rhetorik | Sprecherziehung für Sänger & Schauspieler | Artikulation | Präsentation | Körpersprache
© 2019 by Kiri Feuker
|
|