|  |
Fachbücher | Übungsbücher | Textsammlungen
Es ist leichter das Buch zu behalten, als das was drinnen steht.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Akzent & Dialekttraining:
• Pétursson, Magnus und Neppert, Joachim. Elementarbuch der Phonetik. Hamburg: Buske, 1991.
• Hirschfeld, Ursula und Reinke, Kerstin. Phonetik Simsalabim: Übungskurs für Deutschlernende. München: Langenscheidt, 1998.
• Kaunzner, Ulrike A. Aussprachekurs Deutsch: Ein komplettes Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium. Heidelberg: Groos, 1997. (Textbuch und Übungsbuch mit 6 CDs)
Atem & Stimmtraining:
• Amon, Ingrid. Die Macht der Stimme, Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik. Frankfurt/ Wien: Redline Wirtschaft bei Ueberreuter 7. Aufl. 2004
• Coblenzer, Horst und Muhar, Franz. Atem und Stimme: Anleitung zum guten Sprechen. Wien: ÖBV, 1976. (17. Aufl. 1997)
• Linklater, Kristin. Die persönliche Stimme entwickeln: Ein ganzheitliches Übungsprogramm. München/Basel: Reinhardt, 2001. (mit CD)
Aussprache & Artikulationstraining:
• de Boor, Helmut; Moser, Hugo und Winkler, Christian, Hg. Siebs: Deutsche Aussprache: Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. 19. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1969. (1. Aufl. Berlin 1898 unter dem Titel "Deutsche Bühnenaussprache")
• Kaunzner, Ulrike A. Aussprachekurs Deutsch: Ein komplettes Übungsprogramm zur Verbesserung der Aussprache für Unterricht und Selbststudium. Heidelberg: Groos, 1997.
• Kreuzer, Ursula und Pawlowski, Klaus. Deutsche Hochlautung: Praktische Aussprachelehre. Stuttgart: Klett, 1971.
• Mangold, Max (Bearb.). Der große Duden. Band 6. Aussprachewörterbuch: Wörterbuch der deutschen Standardaussprache. Mannheim: Duden-Verl., 1962. (4. neubearb. u. aktual. Aufl. 2000)
• Pétursson, Magnus und Neppert, Joachim. Elementarbuch der Phonetik. Hamburg: Buske, 1991.
nach oben
Kommunikationstraining:
• Schulz von Thun, Friedemann. Miteinander reden. Bd. 1-4. Hamburg: Rowohlt, 2014.
• Schulz von Thun, Friedemann. Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Hamburg: Rowohlt, 1999. (3. Aufl. 2001).
• Wagner, Roland, W. Grundlagen der mündlichen Kommunikation: Sprechpädagogische Informationsbausteine für alle, die viel und gut reden müssen. Regensburg: BVS, 1990. (8. erw. Aufl. 1999).
• Watzlawick, Paul und Beavin, Janet H. und Jackson, Don D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Berlin: Huber, 1969 (5. Aufl. 1980).
nach oben
Körpersprache:
• Schmidt Egger, Christian und Krüll, Caroline. Körpersprache - Das Trainingsbuch: Überzeugend auftreten - Die unbewussten Signale deuten können. München: C.H. Beck, 1. Aufl. 2013.
• Spies, Stefan: Authentische
Körpersprache. Hamburg: Hoffmann und Campe Verlag, 2004.
nach oben
Lampenfieber & Sprechangst:
• Berckhan, Barbara und Krause, Carola und Röder, Ulrike: Schreck laß nach! Was Frauen gegen Redeangst und Lampenfieber tun können. München: Kösel, 1993
• Beushausen, Ulla. Sicher und frei reden: Sprechängste erfolgreich abbauen. München: Reinhardt, Ernst Verlag; Auflage: 3., durchges. Aufl. (März 2014).
• Sarnoff, Dorothy: Auftreten ohne Lampenfieber. Reden, Interviews, Fernsehauftritte, Konferenzen, Präsentationen. Frankfurt/ New York: Campus, 2. Aufl. 1992.
nach oben
Mediensprechen | Sprechen in den Medien:
• Rossié Michael. Frei sprechen, in Radio, Fernsehen und vor Publikum, Ein Training für Moderatoren und Redner. Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH, 4. Aufl. 2009.
• Rossié Michael. Sprechertraining, Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 7. Aufl. 2013.
• Wachtel, Stefan. Sprechen und Moderieren, in Hörfunk und Fernsehen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, 6. Aufl. 2009.
nach oben
Präsentationstraining:
• Garten, Matthias. Präsentationen erfolgreich gestalten und halten: Wie Sie mit starker Wirkung präsentieren. GABAL, 2013.
• Graebig, Markus und Jennerrich-Wünsche, Anja und Engel, Ernst. Wie aus Ideen Präsentationen werden: Planung, Plot und Technik für professionelles Chart-Design mit PowerPoint. Gabler Verlag 2011.
• Reynolds, Garr. ZEN oder die Kunst der Präsentation. Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren. Addison-Wesley Verlag. 1. Aufl. 2008
nach oben
Rhetoriktraining:
• Aristoteles. Aristoteles. Rhetorik. München: Fink, 1980.
• Lüschow, Frank und Pabst-Weinschenk, Marita, Hg. Mündliche Kommunikation als kooperativer Prozeß: Festschrift für Elmar Bartsch. Frankfurt: Lang, 1991.
• Pawlowski, Klaus; Lungershausen, Helmut und Stöcker, Fritz. Jetzt rede ich: Ein Spiel- und Trainingsbuch zur praktischen Rhetorik. Hannover: Berenberg, 1995.
• Pawlowski, Klaus und Riebensahm, Hans. Konstruktiv Gespräche führen. Hamburg: Rowohlt, 1998.
• Ueding, Gert: Klassische Rhetorik. München: Beck, 1995.
• Ueding, Gert und Steinbrink, Bernd: Grundriß der Rhetorik: Geschichte, Technik,Methode. Stuttgart: Metzler, 1986. (3. überarb. und erw. Aufl. 1994)
nach oben
Sprecherziehung für Sänger:
• Seidner, Wolfram und Wendler, Jürgen. Die Sängerstimme. Wilhelmshaven: Heinrichshofen, 1978. (3. erw. Aufl. Berlin: Henschel, 1997)
nach oben
Sprecherziehung für Schauspieler:
• Aderhold, Egon. Das gesprochene Wort. Berlin: Henschel, 1995.
• Aderhold, Egon. Sprecherziehung des Schauspielers. Berlin: Henschel, 1963. (2.Aufl. Wilhelmshaven: Heinrichshofen, 1983)
• Aderhold, Egon und Wolf, Edith. Sprecherzieherisches Übungsbuch. Berlin: Henschel, 1960. (8. Aufl. Wilhelmshaven: Heinrichshofen, 1985.)
• Breuer, Dieter. Deutsche Metrik und Versgeschichte. München: Fink, 1981.
• Ritter, Hans Martin. Dem Wort auf der Spur. Köln: Prometh, 1989.
• Ritter, Hans Martin. Sprechen auf der Bühne: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Berlin: Henschel, 1999.
nach oben
Sprechtraining:
• Amon, Ingrid. Die Macht der Stimme, Persönlichkeit durch Klang, Voumen und Dynamik. Frankfurt/ Wien: Redline Wirtschaft bei Ueberreuter 7. Aufl. 2004.
• Balser-Eberle, Vera. Sprechtechnisches Übungsbuch. Wien: öbv & hpt VerlagsgmbH & Co. KG., 1998. (28. Aufl. 2002)
• Brügge, Walburga und Mohs, Katharina. Therapie funktioneller Stimmstörungen, Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme. München: Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, 4. Aufl. 2001.
• Linklater, Kristin. Die persönliche Stimme entwickeln: Ein ganzheitliches Übungsprogramm. München/Basel: Reinhardt, 2001. (mit CD)
nach oben
Bitte sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gern. Ihr Kiri Feuker
>>Jetzt ansprechen<<
|
 |
Sprechtraining | Kommunikation | Dialekt | Atem & Stimme | Mediensprechen | Lampenfieber Rhetorik | Sprecherziehung für Sänger & Schauspieler | Artikulation | Präsentation | Körpersprache
© 2019 by Kiri Feuker
|
|