|
|
Lampenfieber | Sprechangst | Kamera- & Mikrofonangst
Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“
Mark Twain 1835-1910
Die Inhalte Ihres Trainings:
• Was ist gutes Lampenfieber?
• Wie nehme ich mich wahr? - Wie wirke ich auf andere?
• Lampen — Fieber "senkende" Atem- & Stimmübungen
• Autosuggestion & positive Selbstprogrammierung
• Mit Leichtigkeit auftreten
• Auflösen von Ängsten & Blockaden
• Ein neuer Umgang mit Nervosität
• Überprüfung und Änderung der Selbsteinschätzung
• Analyse der Symptome
• Lockerungsübungen für Stimme und Aussprache
• Progressive Muskelrelaxation & Autogenes Training
• Vom Steckenbleiben zum Redefluss
• Neue Impulse für das Bewegungs- & Sprechverhalten
• {
}
Individuell & Maßgeschneidert für Sie...
Ich freue mich auf Ihre Anfrage! Ihr Kiri Feuker
>>Anfrage senden<<
Literatur-Empfehlungen:
• Berckhan, Barbara und Krause, Carola und Röder, Ulrike: Schreck laß nach! Was Frauen gegen Redeangst und Lampenfieber tun können. München: Kösel, 1993
• Beushausen, Ulla. Sicher und frei reden: Sprechängste erfolgreich abbauen. München: Reinhardt, Ernst Verlag; Auflage: 3., durchges. Aufl. (März 2014).
• Sarnoff, Dorothy: Auftreten ohne Lampenfieber. Reden, Interviews, Fernsehauftritte, Konferenzen, Präsentationen. Frankfurt/ New York: Campus, 2. Aufl. 1992.
nach oben
|
 |
Sprechtraining | Kommunikation | Dialekt | Atem & Stimme | Mediensprechen | Lampenfieber Rhetorik | Sprecherziehung für Sänger & Schauspieler | Artikulation | Präsentation | Körpersprache
© 2019 by Kiri Feuker
|
|